Telestichon

Telestichon
Te|lẹ|sti|chon auch: Te|lẹs|ti|chon 〈n.; -s, -chen od. -cha〉 aus den Endbuchstaben od. -wörtern eines Gedichts o. Ä. gebildetes Wort od. Satz [<grch. telos „Ende“ + stichos „Vers“]

* * *

Telẹstichon
 
[zu griechisch télos »Ende«, »Ziel«, »Zweck« und stíchos »Vers«\] das, -s/...chen oder ...cha, Gedicht, bei dem die letzten Buchstaben der Zeilen, von oben nach unten gelesen, ein bestimmtes Wort oder einen Satz ergeben.

* * *

Te|lẹs|ti|chon, das; -s, ...chen u. ...cha [zu griech. télos = Ende; Ziel, Zweck u. stíchos = Vers]: a) Gedicht, bei dem die Endbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen ein Wort od. einen Satz ergeben; b) die Endbuchstaben, -silben od. -wörter der Verszeilen od. Strophen, die ein Wort od. einen Satz ergeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telestichon — Ein Telestichon (von griechisch τέλος télos ‚Ende‘ und στίχος stíchos ‚Vers‘, ‚Zeile‘) ist ein Text, zum Beispiel ein Gedicht, bei dem die Endbuchstaben der Zeilen von oben nach unten gelesen ein Wort oder die Endwörter einen Satz ergeben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Telestichon — Te|lẹ|sti|chon auch: Te|lẹs|ti|chon 〈n.; Gen.: s, Pl.: sti|chen od. sti|cha; Metrik〉 aus den Endbuchstaben od. wörtern eines Gedichts o. Ä. gebildetes Wort od. Satz [Etym.: <grch. telos »Ende« + stichos »Vers«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Telestichon — Te|les|ti|chon* das; s, Plur. ...chen u. ...cha <zu 2↑tele..., gr. stíchos »Vers« u. 1↑...on>: a) Wort od. Satz, der aus den Endbuchstaben, silben od. wörtern der Verszeilen od. Strophen eines Gedichts gebildet ist; b) Gedicht, das… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mesostichon — Akro , Meso und Telestichon in einem barocken Ehrengedicht Ein Mesostichon (von griech. μεσος = in der Mitte und στιχος = Zeile) ist ein Vers oder ein Gedicht, bei dem eine senkrechte Buchstabenreihe wieder ein Wort oder einen Satz ergibt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Akrostichon — Iesùs Christòs Theòu Yiòs Sotèr (Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser): I Ch Th Y S (Fisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Dichtung — Visuelle Poesie ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Poesie oder Dichtung, bei denen die visuelle Präsentation eines Textes ein wesentliches Element der künstlerischen Konzeption darstellt. Visuelle Poesie ist abzugrenzen gegen Kalligraphie… …   Deutsch Wikipedia

  • Visuelle Poesie — ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Poesie oder Dichtung, bei denen die visuelle Präsentation eines Textes ein wesentliches Element der künstlerischen Konzeption darstellt. Visuelle Poesie ist abzugrenzen gegen Kalligraphie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Akroteleuton — Ein Akroteleuton (aus dem altgriechischen aus ἄκρος akros = Spitze, und τέλος telos = Ende, Plural Akroteleuta oder Akroteleuten) ist ein mehrfaches Akrostichon oder eine Kombination aus Akrostichon und Telestichon. Sowohl die Anfangsbuchstaben,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatwin — (auch Tatwine, Tatuin, Tatuinus; † 30. Juli 734) war von 731 bis 734 Erzbischof von Canterbury. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Akroteleuton — Akro|te|leu|ton, das; s, ...ten u. ...ta [griech. akroteleútion = Schluss (eines Gedichts] (Literaturw.): Gedicht, in dem Akrostichon u. Telestichon vereint sind, sodass die Anfangsbuchstaben der Verse od. Zeilen eines Gedichts od. Abschnitts von …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”